Wolfgang Zwinz
Rund um dem Max-Eyth-See werden verschiedenen Touren angeboten. Lernen Sie Stuttgarts größte Burgruine, die steilsten Weinlagen der Region oder den einzigartigen Travertinpark kennen. Erleben Sie genussvolle Stunden in einer der schönsten „Ecken“
Stuttgarts.
Angeboten werden Touren für Gruppen und über die Vhs-Stuttgart haben Einzelpersonen die Möglichkeit an den Touren teilzunehmen.
Weiter Infos siehe unten.
Hier meine Angebote:
Aktuell:
Vortrag: "Der Neckar - von der Flößerei bis zur Bundeswasserstraße"
Freitag 31.12.2025 um 19:00 Uhr im ÖKUmenischen Gemeindezentrum
Stuttgart - Neugereut, Flamingoweg 22
Eintritt frei!
Seit dem frühen Mittelalter wurde die Beschaffung des Rohstoffs Holz immer wichtiger.
Holz wurde nicht nur zum Heizen von Wohnräumen oder zum Kochen und Backen genutzt; zahlreiche Handwerksbetriebe benötigten es für die Herstellung von Wagen, Fässern, Bütten, Küchengeräten, Möbeln, Booten und vielem mehr. Auch der Bedarf an Bauholz für die stark expandierenden Städte oder nach einem Stadtbrand war enorm. Selbst eine so waldreiche Stadt wie Stuttgart konnte ihren Holzbedarf nicht selbst decken.
Der Vortrag von Wolfgang Zwinz, mit zahlreichen historischen Aufnahmen, zeigt die wichtigsten Stationen der Geschichte der Flößerei und Schifffahrt unter besonderer Berücksichtigung der Region.
Geführte Wanderungen:
Weinwanderung vom Max-Eyth-See zum Travertinpark
Ein frischer Blanc de Blancs Secco am Max-Eyth-See zum Auftakt der Wanderung verwöhnt unseren Gaumen mit feinen Aromen von Apfel und Birne. Unter fachkundiger Führung des Neckarguides Wolfgang Zwinz erfahren sie Wissenswertes über den Max-Eyth-See und den Travertinpark. Herrliche Natur am Max-Eyth-See, ein ehemaliger römischer Gutshof, das alte Wasserwerk von Feuerbach, das Naturdenkmal „Lösswand“, Weinberge, die zu den steilsten und besten Lagen in Württemberg gehören, sind ebenso Stationen der Wanderung wie die Industriegeschichte auf dem Hallschlag. Ziel und Höhepunkt der Wanderung ist der Travertinpark, der seit 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier wird durch die ausgestellten Werkzeuge und Maschinen die Geschichte des Travertinabbaus und der Steinbearbeitung lebendig.
Wir schließen die Wanderung mit einem Glas Travertinwein (0,1L) im Travertinpark ab. Wanderstrecke ca. 10 km, Höhenunterschied ca. 50 Meter.
Sonntag 18.05.25 13:30 - 17:00
Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle U 14/U 12 „Max-Eyth-See“, Rückfahrt mit der U 14 Haltestelle „Kraftwerk“ möglich
Anmeldung nur über die Volkshochschule Stuttgart. Kursnummer 251-10515
https://vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche
Natur trifft Romantik
Wanderung vom Max-Eyth-See zur Burgruine Hofen
Direkt am Neckar, gegenüber von Weinbergen, in einer der schönsten Regionen von Stuttgart liegt der Max-Eyth-See. Dieser See ist in den 1920er Jahren aus einer Kiesgrube entstanden, wurde 1971 zum heutigen Naherholungsgebiet ausgebaut. Von hier aus führt die Wanderung in den historischen Ortskern von Hofen. Romantik, Geschichte und historische Hinterlassenschaften finden wir heute noch im erstmals 1120 erwähnten Hofen. Nach der Reformation entwickelt sich Hofen unter dem Einfluss von Herzog Carl-Eugen zu einer katholischen Enklave im protestantischen Württemberg. Die St. Barbara-Kirche, sowie die Grabdenkmäler auf dem alten Friedhof geben heute noch Zeugnis von der lebendigen Geschichte Hofens.
Die Wanderung wird geführt von Neckarguide Wolfgang Zwinz. Unter seiner fachkundigen Führung erfahren Sie, Interessantes und Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Max-Eyth-Sees, den römischen Gutshof, die Neckar-Schifffahrt mit Flößerei und natürlich über die Geschichte Hofens.
Die Wege sind befestigt. Der Höhenunterschied zur Burgruine Hofen beträgt ca. 50 Meter. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km.
Treffpunkt: Stuttgart; Stadtbahnhaltestelle "Max-Eyth- See", Endpunkt: Stadtbahnhaltestelle "Hofen"
Die Tour ist als Gruppe ab 10 Personen buchbar - nähere Infos bitte bei
Wolfgang Zwinz anfragen Tel. 0163 1303656 oder wolfgang.zwinz@neckarguides.de
Wanderung auf dem 4-Burgen Rundwanderweg
Wandra, schwätza, Natur erleben.
Lernen sie einer der reizvollsten Gegenden Stuttgarts kennen. Rund um den Max-Eyth-See liegen 4 Burgenruinen, die uns in längst vergangene Zeiten versetzen. Genießen sie herrliche Ausblicke auf den Neckar und wandern sie entlang von Weinbergen die zu den besten und steilsten Lagen hier am Neckar gehören. Unter fachkundiger Führung des Neckarguides Wolfgang Zwinz erfahren sie Interessantes und Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Max-Eyth-See, den römischen Gutshof, die Burganlagen, die Neckar-Schifffahrt mit Flößerei und natürlich über den Weinbau. Unterwegs werden wir zwei Weine probieren die in den Steillagen des Cannstatter Zuckerle gewachsen sind. Wanderstrecke ca. 9 km.
Sonntag 01.06.25 13:00 - 16:30
Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle U 14 „Max-Eyth-See“
Anmeldung nur über die Volkshochschule Stuttgart. Kursnummer 251-10516
https://vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche
Rundgang durch Alt-Hofen
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Hofen, das erstmals 1120 urkundlich erwähnt wurde. Die Führung startet am Kelterplatz. Von dort aus begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte. Vorbei am Fährhaus, das einst ein geschäftiger Umschlagplatz war, erreichen wir die beeindruckende St.-Barbara-Kirche, die einzige Wallfahrtskirche Stuttgarts.
Unmittelbar daneben steht Stuttgarts größte Burgruine, die von längst vergangenen Zeiten erzählt. Das Schlösschen der Herren von Neuhausen ist eine weitere Station unseres Rundgangs, der am Latschariplatz endet. Erläuterungen an jeder Station gewähren tiefere Einblicke in die historischen Ereignisse und Zusammenhänge, die Hofen über Jahrhunderte hinweg geprägt haben.
Lassen Sie sich von der Geschichte dieses Ortes verzaubern und genießen Sie eine Reise durch die Zeit – lehrreich und unterhaltsam zugleich!
Samstag 31.05.25 14:30 - 16:00
Treffpunkt: Kelterplatz Hofen (Hartwaldstraße 57)
Anmeldung nur über die Volkshochschule Stuttgart. Kursnummer 251-10517
https://vhs-stuttgart.de/programm/kurssuche